Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Gültig für ZE Solution – Hui Zhu (Marke: Cultulink)


1. Unternehmensinformationen

  • Firmenname: ZE Solution – Hui Zhu (Cultulink)

  • Unternehmensform: Einzelunternehmen

  • Adresse: Schellingstraße 109a, 80798 München, Deutschland

  • Kontakt: E-Mail: info@cultulink.de / Tel.: +49 179 7418121


2. Leistungsumfang

Das Unternehmen bietet folgende Dienstleistungen an:

Bildungs- und Kulturaustauschprogramme

  • Organisation und Koordination von Kultur- und Bildungsaustauschprojekten zwischen deutschen und chinesischen Schulen;

  • Organisation von Austauschprogrammen für Schüler*innen sowie Begleitpersonen (Lehrkräfte, Mitarbeitende etc.);

  • Bereitstellung von Vorbereitungsleistungen (z. B. interkulturelle Trainings);

  • Organisation von Unterkunft, Transport und Aktivitäten während der Programme;

  • Unterstützung bei Visa- und Verwaltungsangelegenheiten.

Studienberatung sowie Empfangs- und Betreuungsleistungen für Studierende

  • Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Studierende, die in Deutschland studieren möchten (z. B. Schul- und Hochschulwahl, Bewerbungsprozesse, Visaunterstützung);

  • Empfangs- und Unterstützungsleistungen in Deutschland (z. B. Abholung vom Flughafen, Unterkunftsorganisation, Unterstützung bei Kontoeröffnung und Versicherungsberatung);

  • Begleitung und Betreuung während des Aufenthalts in Deutschland (z. B. schulische Anpassung, Lebensberatung, Notfallkontakt).


3. Anmeldung, Vertragsschluss und Bestellprozess

  • Bildungs- und Austauschprogramme & Studienberatungsleistungen: Schulen, Eltern oder Schüler*innen melden sich durch einen schriftlichen Vertrag oder ein vom Unternehmen anerkanntes elektronisches Verfahren an. Der Vertrag tritt mit der Bestätigung durch das Unternehmen in Kraft.


4. Preise und Zahlungsbedingungen

  • Die Gebühren für Dienstleistungen sowie Preise für Waren richten sich nach den jeweiligen Projekten oder Bestellungen und werden vor Vertragsunterzeichnung bzw. Auftragsbestätigung schriftlich mitgeteilt.

  • Zahlungen sind gemäß den im Vertrag oder in der Bestellung festgelegten Bedingungen und Fristen zu leisten.

  • Bei grenzüberschreitenden Zahlungen trägt der Kunde etwaige Bankgebühren sowie das Währungsrisiko.


5. Rücktritts- und Erstattungsregelungen

Bildungs- und Kulturaustauschprogramme

  • Nach Vertragsunterzeichnung ist eine Erstattung grundsätzlich ausgeschlossen;

  • Bei Rücktritt aus wichtigen Gründen (z. B. schwerwiegende gesundheitliche Probleme, Visumverweigerung oder höhere Gewalt) trägt der Kunde die bis dahin angefallenen, nicht erstattungsfähigen Kosten, der Restbetrag wird erstattet;

  • Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Studienberatung sowie Empfangs- und Betreuungsleistungen

  • Bereits erbrachte Beratungsleistungen sind nicht erstattungsfähig;

  • Bei Visumverweigerung oder höherer Gewalt trägt der Kunde die bereits entstandenen Kosten, nicht genutzte Leistungen werden erstattet;

  • Empfangs- und Betreuungsleistungen in Deutschland, die vom Kunden kurzfristig storniert werden, werden nur insoweit erstattet, wie noch keine Kosten entstanden sind.


6. Reise- und Sicherheitsbestimmungen (für Austausch- und Studienprogramme)

  • Alle teilnehmenden Schüler*innen sowie deren Erziehungsberechtigte sind verpflichtet, die Gesetze Deutschlands und Chinas sowie die Vorschriften der jeweiligen Schulen einzuhalten.

  • Das Unternehmen bemüht sich um größtmögliche Sicherheit der Teilnehmer, übernimmt jedoch keine Haftung für Schäden oder Verluste infolge höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, politische Veränderungen, Pandemien).


7. Versicherungen

  • Für Austausch- und Studienprogramme: Die Teilnehmer*innen müssen vor Beginn über eine gültige Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung verfügen. Das Unternehmen kann geeignete Versicherungsanbieter empfehlen oder im Auftrag der Kunden Versicherungen abschließen.


8. Datenschutz

  • Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener sowie geschäftlicher Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU sowie den relevanten chinesischen Vorschriften.

  • Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist.


9. Haftungsbeschränkung

  • Das Unternehmen haftet nicht für Verzögerungen oder Schäden, die durch höhere Gewalt (Naturkatastrophen, politische Veränderungen, Pandemien, Kriege etc.) entstehen.

  • Im Rahmen der Studienberatung und Betreuungsleistungen bietet das Unternehmen lediglich Unterstützung und Begleitung; es übernimmt keine Haftung für schulische Leistungen oder Aufnahmeentscheidungen von Bildungseinrichtungen.


10. Anwendbares Recht und Streitbeilegung

  • Auf diese AGB und sämtliche Verträge findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

  • Im Streitfall sollen die Parteien zunächst eine gütliche Einigung anstreben; gelingt dies nicht, ist das zuständige Gericht am Sitz des Unternehmens zuständig.


11. Änderungen der AGB

  • Das Unternehmen behält sich vor, die AGB in angemessenem Rahmen zu ändern.

  • Änderungen werden auf der Unternehmenswebseite oder in schriftlicher Form mitgeteilt.

  • Geänderte AGB gelten nicht rückwirkend für bereits geschlossene Verträge, es sei denn, beide Parteien stimmen ausdrücklich zu.