Unsere Leistungen

Bildungs- und Austauschprogramme sowie Studienberatung in Deutschland

Unser Projekt zielt darauf ab, durch die Organisation von länderübergreifenden Austauschbesuchen für Schülerinnen das gegenseitige Verständnis chinesischer und deutscher Jugendlicher für Kultur, Gesellschaft und Bildungssysteme zu fördern und langfristige Schulpartnerschaften aufzubauen. Durch Schulpartnerschaften, Austauschwochen und kulturelle Aktivitäten können die Schülerinnen nicht nur das Leben an ausländischen Schulen hautnah erleben, sondern auch ihre interkulturellen Kompetenzen, Sprachkenntnisse und sozialen Fähigkeiten erweitern.

Darüber hinaus bieten wir Schülerinnen, die ein Studium in Deutschland anstreben, professionelle Beratungs- und Unterstützungsleistungen vor Ort an. Dazu gehören unter anderem Schul- und Studienwahlberatung, Begleitung durch den Bewerbungsprozess, Visa-Unterstützung sowie praktische Unterstützung in Deutschland wie Abholung am Flughafen, Unterkunftsorganisation, Kontoeröffnung und Versicherungsberatung. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen während ihres Aufenthalts in Deutschland umfassend zu begleiten und die Eltern mit verlässlichen Informationen zu unterstützen, damit die zukünftige Studienplanung frühzeitig und gut vorbereitet erfolgen kann.

Mit diesem integrierten Programm aus Bildungs- und Austauschprojekten sowie Studienberatung möchten wir eine sichere, effiziente und nachhaltige Plattform für die persönliche und akademische Entwicklung der Jugendlichen schaffen und die internationale Verständigung zwischen chinesischen und deutschen Schüler*innen fördern.

Inhalte und Formen des Projekts

Die Form des Austauschs ist ein Präsenzformat, bei dem Lehrkräfte und Schüler*innen die Partnerschule besuchen.

Hauptaktivitäten:

  • Unterrichtserfahrung: Teilnahme am regulären Unterricht der Partnerschule

  • Kulturelle Besichtigungen: Besuch von historischen Stätten, Wissenschaftszentren, Kunstmuseen usw.

  • Gastfamilienaufenthalt: Einblick in die Lebensweise vor Ort durch Unterbringung in Gastfamilien

  • Sprachliche Interaktion: Sprachkurse oder bilinguale Austauschaktivitäten

  • Gemeinsame Projekte: Zusammenarbeit an interkulturellen Themen, Gruppenpräsentationen usw.

Vorbereitende Maßnahmen: Förderung des interkulturellen Verständnisses bereits vor der Abreise

Um Lehrkräfte und Schüler*innen bestmöglich auf die Teilnahme am deutsch-chinesischen Schulaustauschprojekt vorzubereiten, bieten wir eine systematische und professionelle Projektvorbereitung an.
Durch anschauliche und leicht zugängliche interkulturelle Einführungseinheiten unterstützen wir beide Partnerschulen dabei, eine engere Zusammenarbeit aufzubauen.
Bereits vor dem eigentlichen Austausch erhalten die Schüler*innen einen lebendigen und umfassenden Einblick in das jeweilige Partnerland, das Schulsystem sowie die gesellschaftlich-kulturellen Hintergründe.
Dies trägt dazu bei, die Qualität des Austauschs zu verbessern, kulturelle Missverständnisse zu vermeiden und die gegenseitige Verständigung und Kommunikationsfähigkeit zu stärken.

Vor-Ort-Betreuung während des Austauschs: sicher, reibungslos und mit Herz

Während der Besuchsphase des deutsch-chinesischen Schulaustauschprojekts stellen wir nicht nur eine Plattform für den Austausch zwischen den Schulen bereit, sondern bieten auch durchgehende Begleitung und lokale Unterstützung.
So stellen wir sicher, dass jeder grenzüberschreitende Austausch sicher, gut organisiert und effizient verläuft.

Frühzeitige Studienplanung – Unterstützung bei der Erreichung des Wunschfachs und der Zieluniversität

Wir bieten aktuelle Informationen zum Studium in Deutschland und erstellen für jeden Schüler eine individuell zugeschnittene Studienplanung. Vor Ort in Deutschland bieten wir umfassende Beratungsleistungen an, einschließlich Unterstützung im Alltag sowie bei der Bewerbung an Universitäten, um den Studierenden einen erfolgreichen Start ihres Studiums in Deutschland zu ermöglichen.