Chinesische und deutsche Kultur

german-3890427_960_720

China Kultur

Sehenswürdigkeiten und Alltag in Peking

Eine Reise nach Peking bietet nicht nur die Möglichkeit, das reiche historische und kulturelle Erbe Chinas hautnah zu erleben, sondern auch den einzigartigen Charme des modernen Stadtlebens kennenzulernen. Im Rahmen dieses interkulturellen Austauschprogramms begleiten wir deutsche Schüler:innen an eine chinesische Schule, wo sie sich im direkten Kontakt mit einheimischen Jugendlichen über Schulalltag und kulturelle Hintergründe austauschen können.

Die Teilnehmer:innen haben die Gelegenheit, weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie die beeindruckende Große Mauer und den majestätischen Kaiserpalast (Verbotene Stadt) zu besichtigen und so einen tiefen Einblick in die jahrtausendealte chinesische Zivilisation zu gewinnen. Ein Spaziergang über die lebendige Wangfujing-Straße bietet zusätzlich die Möglichkeit, authentisches Straßenessen zu probieren und den Alltag der Pekinger Bevölkerung hautnah zu erleben.

Dies wird eine Reise voller Entdeckungen, Begegnungen und persönlichem Wachstum – und ein wichtiger Schritt, um eine Brücke der Freundschaft zwischen Deutschland und China zu bauen.

 

Kulinarisches Peking: Kultur erleben durch Geschmack

In Peking ist traditionelles Essen nicht nur köstlich, sondern auch reich an kultureller Bedeutung. Die berühmte Peking-Ente mit ihrer knusprigen Haut und dem zarten Fleisch gilt als klassische Delikatesse zur Bewirtung von Gästen und spiegelt die Feinheit sowie die Gastfreundschaft der chinesischen Esskultur wider. Jiaozi (chinesische Teigtaschen) hingegen stehen für Familienzusammenhalt und Tradition – besonders zu Festtagen wie dem chinesischen Neujahr sind sie ein fester Bestandteil.

Durch das gemeinsame Genießen dieser typischen Gerichte erhalten die Schüler:innen nicht nur kulinarische Eindrücke, sondern auch einen direkten Zugang zu den Werten und Bräuchen des chinesischen Alltags. Denn: Essen ist eine der unmittelbarsten Brücken zur Kultur.

 

Die Schönheit chinesischer Kunst erleben: Tuschemalerei und Scherenschnitt

Die chinesische Tuschemalerei und die Kunst des Papierschnitts sind bedeutende Bestandteile der traditionellen chinesischen Kultur. Sie spiegeln nicht nur die ästhetischen Ideale Chinas wider, sondern verkörpern auch Jahrhunderte an Geschichte, Symbolik und künstlerischem Ausdruck.

Im Rahmen unseres interkulturellen Austauschprogramms erhalten die Schüler:innen die besondere Gelegenheit, Werke chinesischer Künstler:innen zu bewundern und die Vielfalt dieser traditionellen Künste kennenzulernen. Darüber hinaus können sie in praktischen Workshops selbst aktiv werden – sie erlernen die Grundtechniken der chinesischen Malerei und des Scherenschnitts und gestalten ihre eigenen kreativen Arbeiten.

Diese handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Kunst eröffnet einen tiefen Zugang zur chinesischen Kultur – eine inspirierende Erfahrung, die kulturelle Brücken baut und kreative Ausdrucksformen fördert. 

In der Bildergalerie haben Sie die Möglichkeit, die dazugehörigen Kunstwerke in aller Ruhe zu betrachten und zu genießen

 

Deutschland Kultur

Kulturelle Entdeckungsreise in Bayern: Austauschprogramm in München

Eine Reise nach München bietet nicht nur Einblicke in das reiche kulturelle Erbe Deutschlands, sondern auch in die beeindruckende Natur Süddeutschlands. Im Rahmen dieses deutsch-chinesischen Schüleraustauschprogramms entdecken die Teilnehmer:innen sowohl historische Sehenswürdigkeiten als auch die Schönheit der bayerischen Landschaft.

Die Schüler:innen haben die Gelegenheit, bedeutende Bauwerke wie das imposante Neue Rathaus am Marienplatz zu besichtigen und die urbane Atmosphäre sowie die Traditionen Münchens kennenzulernen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des weltberühmten Schlosses Neuschwanstein, das wie ein Märchenschloss über den bayerischen Alpen thront und Einblicke in die romantische Architektur und Geschichte Bayerns bietet.

Neben kulturellen Highlights führt die Reise auch in die Natur: Ein Ausflug zum idyllischen Königssee ermöglicht es den Jugendlichen, die majestätische Alpenlandschaft zu erleben und die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur zu spüren.

Diese Reise ist weit mehr als ein touristisches Erlebnis – sie schafft Raum für interkulturellen Austausch, gemeinsames Lernen und den Aufbau von Freundschaften zwischen deutschen und chinesischen Jugendlichen.

 

Kulinarisches München: Kultur erleben durch traditionelle Spezialitäten

In München sind traditionelle Speisen nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Kultur. Die aromatische Bratwurst ist eine der bekanntesten Imbissklassiker Deutschlands und steht für die Liebe zu einfachen, aber herzhaften Gerichten. Das Brezel mit seiner knusprigen Kruste und weichen Mitte gehört fest zur bayerischen Esskultur und ist ein unverzichtbarer Begleiter. Die echte Münchner Weißwurst, serviert mit süßem Senf, ist eine besondere Frühstückstradition, die Genuss, Gemütlichkeit und Gemeinschaft zelebriert.

Durch das Probieren dieser typischen Spezialitäten können die Schüler/innen nicht nur den einzigartigen Geschmack Deutschlands entdecken, sondern auch verstehen, wie wichtig Tradition, Lebensrhythmus und Geselligkeit in der lokalen Kultur sind. Essen ist eine der herzlichsten Formen kulturellen Ausdrucks.

 

Münchens Symbole für Technologie und Kultur

München ist nicht nur ein Zentrum der deutschen Technologie, sondern auch ein wichtiger Vertreter der bayerischen Tradition. Die BMW Group als weltweit führender Automobilhersteller steht symbolisch für die Innovationskraft und den technologischen Einfluss Münchens und ganz Deutschlands.

Jedes Jahr im Herbst zieht das weltberühmte Oktoberfest Besucher aus aller Welt an und ist ein großes Fest der bayerischen Kultur. Hier können die Gäste bayerische Spezialitäten und Bier genießen sowie traditionelle Musik, Tänze und Trachten erleben. Die festliche Atmosphäre vermittelt eindrucksvoll die Leidenschaft und Einzigartigkeit Bayerns.

Darüber hinaus zeigt das prächtige Schloss Nymphenburg die glanzvolle Geschichte und künstlerischen Errungenschaften Bayerns und ist ein hervorragender Ort, um die Kultur und Architektur des bayerischen Adels kennenzulernen.

Diese drei markanten Elemente bilden zusammen das vielfältige kulturelle und technologische Gesicht Münchens und spiegeln den besonderen Charme und die Lebendigkeit der Stadt wider.